ab 699 €
ab 699 €
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Die einstige Hansestadt Danzig, die pulsierende Hafenmetropole Gdingen und der mondäne Kurort Zoppot sind zwar zur »Dreistadt« verschmolzen, doch jede bewahrt ihren individuellen Charme. Die Altstadt von Danzig wurde wunderschön restauriert und zählt mit ihren vielen Wahrzeichen zu einer der schönsten Europas. Außerhalb der Metropole sehen Sie in Marienburg (Malbork) die mächtige Burganlage des Deutschen Ordens und besuchen Frauenburg (Fromborg) am Haff.
Anreise nach Danzig – Altstadtrundgang
Am Mittag Flug von Frankfurt nach Danzig. Empfang am Flughafen durch die örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel.
Nach dem Zimmerbezug unternehmen Sie eine Stadtführung durch die Altstadt mit ihren malerischen Gassen und der imposan-ten Marienkirche (Innenbesichtigung). Sie werden u. a. die schön verzierten Patrizierhäuser sehen, die sich am Langen Markt anei-nanderreihen. In der Mariacka Straße stehen die für Gdansk typi-schen Häuser mit „Beischlägen“, den Haustüren vorgelagerte, er-höhte Terrassen, zu denen steinerne Freitreppen emporführen. Abendessen im Hotel.
Schifffahrt Danziger Bucht, Stadtbesichtigung Danzig Oliwa & Sopot
Am Morgen fahren Sie mit dem Schiff zur Halbinsel Westerplatte. Der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg morgens um 4:45 Uhr am 01. September 1939 begann.
Im Anschluss besuchen Sie Oliwa, ein zauberhafter und ruhiger Stadtteil von Danzig, der malerisch im Landschaftspark der Dreistadt liegt. Sie sehen hier die Kathedrale mit ihren charakteristischen schmalen Türmen. Die Basilika mit drei Schiffen wurde im 13. Jahrhundert als Zisterzienserkloster auf dem Plan eines lateinischen Kreuzes mit 107 m errichtet und ist die längste Kirche in Polen. Die Kathedrale ist vor allem wegen der imposanten Orgel berühmt. Während eines Orgelkonzertes können Sie sich selbst vom erstaunlichen Klang überzeugen
Weiter führt Sie der Tagesausflug nach Sopot, wo Sie die einst so mondäne Promenade des Kurortes entlang schlendern sollten. Wer es ruhiger mag, kann entlang der Mole flanieren, die ca. 516 m ins Meer hineinreicht. Am Nachmittag Rückfahrt nach Gdansk.
Marienburg und Frauenburg
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Marien-burg (Malbork), um das größte Schloss des Deutschen Ordens in Europa zu bewundern. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Burg weit-gehend zerstört und später wiederaufgebaut. Die Marienburg ist heute einer der wichtigsten Anziehungspunkte für Touristen aus der ganzen Welt. Seit 1998 zählt sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mittags erkunden Sie Frauenburg (Frombork) am Haff. Das beschauliche Städtchen wurde vor allem durch Nikolaus Ko-pernikus bekannt. Das Grab des berühmten Astronoms und Dom-herrn befindet sich in der Kathedrale. Am Nachmittag Rückfahrt nach Danzig.
Gdynia, Bernsteinmanufaktur – Abreise
Am Vormittag besuchen Sie die Bernsteinmanufaktur in Gdynia und beobachten den Prozess der Bearbeitung des Bernsteins. Bei einem Spaziergang entlang der Südmole in Gdynia sehen Sie dann das wunderschöne Segelschiff »Dar Pomorza«.
Am Mittag fahren Sie zum Flughafen und fliegen zurück nach Frankfurt.
Änderungen im Reiserverlauf vorbehalten
IHR HOTEL
NUMBER ONE ***+ (Landeskategorie), o. ä.
Das Hotel der guten Mittelklasse liegt im Zentrum der Stadt. Es verfügt über Restaurant, Bar und Wi-Fi im gesamten Gebäude. Die insgesamt 172 Zimmer sind mit TV, Telefon und Wasserkocher für die Kaffee/Teebereitung ausgestattet.
Reisepreis pro Person
EINREISEBESTIMMUNGEN & REISEHINWEISE
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Polen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Bei einer Reisestornierung fallen laut AGB Stornogebühren an. Wir empfehlen daher den Abschluss eines Rundum-Sorglos-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Ihre Reise wird unter Beachtung sämtlicher behördlicher Gesundheits- & Hygienevorschriften stattfinden. Dies kann auch eine Testpflicht vor, während oder nach der Reise beinhalten. Zudem ist ab dem 01.12.2021 die Teilnahme an WTT-Reisen nur noch für vollständig Geimpfte oder von einer Corona-Erkrankung Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Die aktuellen Informationen hierzu erhalten Sie spätestens mit den Reiseunterlagen.
Weitere Impfungen sind zur Zeit nicht notwendig. Zu den Impfempfehlungen (Standardimpfungen) befragen Sie bitte Ihren Hausarzt. (Stand 12/2021)
Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bzgl. Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseveranstalter: wtt Rhein-Kurier GmbH, August-Horch-Str. 12, 56070 Koblenz
© Copyright 2016 Main-Echo Reisen