ab 1680 €
ab 1680 €
Mindestteilnehmerzahl: keine
Das einzigartige »Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra« findet jährlich in Rom und im Vatikan statt. Seit 2002 überzeugt das Konzept – die Aufführung bekannter Werke der sakralen Musik auf höchstem Niveau im herrlichen Rahmen der römischen Basiliken – zahlreiche Besucher und auch Kritiker. Genießen Sie das außergewöhnliche Kultur- und Musikerlebnis in der Ewigen Stadt Rom und lassen Sie sich von den Meisterwerken der »Musica Sacra« in den Bann ziehen. Entdecken Sie neben den herrlichen Basiliken auch die weltlichen Sehenswürdigkeiten der italienischen Hauptstadt und tauchen Sie ein in die beeindruckende Kunst und Kultur sowie die Jahrtausende alte Geschichte der Metropole.
MUSIKALISCHE HÖHEPUNKTE DES »XXI. FESTIVAL INTERNAZIONALE DI MUSICA E ARTE SACRA«
Päpstliche Basilika St. Peter: »Heilige Messe«. Basilika Sankt Paul vor den Mauern: Johannes Brahms „Ein Deutsches Requiem“ (Orchester Bamberger Symphoniker) sowie Anton Bruckners „Sinfonie Nr. 9“ (Orchester Bamberger Symphoniker). Päpstliche Basilika St. Johann im Lateran: Christus aus den sieben Oratorien (Kodaly Philharmonie Orchester Ungarn) Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore: Sakrale Musik aus Armenien (Deutsch-Armenisches Orchester „Luys“, Armenischer Staatskammerchor „Hover“, Kirchenchor der Kathedrale von Edjmiazin Armenien).
ANREISE NACH ROM UND ABENDESSEN MIT EINEM SCHWEIZERGARDISTEN – FREITAG, 11.11.2022
Sie fliegen von Frankfurt nach Rom. Nach der Begrüßung durch Ihre Reiseleitung werden Sie zum 4-Sterne-Hotel im Herzen der Stadt gebracht. Beim Aperitif, gefolgt von einem Abendessen in einer Trattoria, lassen Sie den Tag ausklingen. Besondere Gesellschaft beim Abendessen leistet Ihnen ein Schweizergardist. Die 1506 gegründete Schweizergarde mit der Hauptaufgabe, die Sicherheit des Papstes zugewährleisten, ist ein Stück lebendige Geschichte. Im Gespräch mit dem Gardisten können Sie sich über das Leben im Korps und dessen Regeln im Vatikan austauschen. Freuen Sie sich auf diesen faszinierenden Blick »hinter die Kulissen«.
HEILIGE MESSE IM PETERSDOM, »SCARPINATA ROMANA UND DAS PANTHEON« SOWIE KONZERT IN SANKT PAUL VOR DEN MAUERN – SAMSTAG, 12.11.2022
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Petersdom, der größten der vier Papstbasiliken Roms, wo Sie um 12 Uhr der Heiligen Messe beiwohnen. Im Anschluss an das Mittagessen unternehmen Sie eine »Scarpinata Romana«, einen Spaziergang durch Rom. Ihr Rundgang führt Sie von der Engelsbrücke zum Pantheon. Vermutlich 118 nach Christus fertiggestellt und den Göttern geweiht,wurde der Bau ab 609 als katholische Kirche genutzt. Nach der Besichtigung erreichen Sie den Campo de‘ Fiori mit Blick auf die Palazzi Spada und Farnese. Um 21 Uhr erwartet Sie in der Basilika St. Paul vor den Mauern Johannes Brahms »Ein Deutsches Requiem« von den Bamberger Symphonikern unter der musikalischen Leitung von Jakub Hruša.
PAPSTSEGEN (INKLUSIVE), »ANTIKES ROM« (FAK.) SOWIE SOWIE KONZERT IN SANKT PAUL VOR DEN MAUERN (INKL.) – SONNTAG, 13.11.2022
Den Tag beginnen Sie mit dem sonntäglichen Papstsegen auf dem Petersplatz (bei Papstanwesenheit). Wenn Sie möchten, begeben Sie sich am Nachmittag in die spannende Vergangenheit Roms. Das Forum Romanum war einst der Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens der antiken Stadt. Ausgehend vom Konstantinsbogen und entlang der Tempel- und Palastanlagen erreichen Sie den Kapitolinischen Hügel. Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung des 80 nach Christus eröffneten Kolosseums. Der größte geschlossene Bau der römischen Antike zählt zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt (Preis inklusive Eintritt: 65 EUR). Ab 21 Uhr erwartet Sie in der Päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern die nächste konzertante Aufführung von Anton Bruckner mit der »Sinfonie Nr. 9« gespielt von den Bamberger Symphonikern unter der musikalischen Leitung von Jakub Hruša.
»DER PALAZZO COLONNA UND DER WEIN« (FAK.) SOWIE KONZERT IN SANKT JOHANN IM LATERAN (INKLUSIVE) – MONTAG, 14.11.2022
Der heutige Tag bietet Ihnen die Gelegenheit, den Palazzo Colonna – einen der größten und ältesten römischen Paläste in Privatbesitz – zu besuchen. Seit 23 Generationen befindet sich der nur teilweise der Öffentlichkeit zugängliche Adelspalast im Besitz der Familie Colonna. Bei dieser besonderen Besichtigung entdecken Sie Kunstschätze und beeindruckende Räumlichkeiten. Im Anschluss erwarten Sie eine Weinprobe und ein Imbiss in einer Enoteca. Während Sie die edlen Tropfen verkosten, erfahren Sie Wissenswertes über Kelterung, Sorte und Prädikat der Weine. (Preis inklusive Eintritt, Weinprobe und Imbiss: 98 EUR). Ab 21 Uhr genießen Sie eine weitere musikalische Darbietung in der Päpstlichen Basilika in Sankt Johann im Lateran. Dieses Konzert beinhaltet: »Christus aus den sieben Oratorien – das Leben Jesus Christus« von Lorenz Perosi (in Memoriam zum 150. Geburtstag von Don Lorenzo Perosi) Bearbeitung und Realiesierung von Davide-Kristof Acs mit dem ungarischem Philharmonie Orchester von Kodaly und Kodaly Chor aus Ungarn unter der musikalischen Leitung von Janos Acs.
»ROMS ALTSTADT, BASILIKA ST. PAUL VOR DEN MAUERN UND DIE TRAJANSMÄRKTE« SOWIE KONZERT IN DER PÄPSTLICHEN BASILIKA SANTA MARIA MAGGIORE (INKLUSIVE) – DIENSTAG, 15.11.2022
Den Vormittag widmen Sie zunächst der Altstadt Roms. Beim Rundgang sehen Sie unter anderem die Spanische Treppe, die Piazza Navona mit Berninis Vierströmebrunnen und die Fontana di Trevi, den größten Brunnen der Stadt. Im Anschluss erwartet Sie eine Besichtigung der Basilika St. Paul vor den Mauern. Den Überlieferungen zufolge entstand der Sakralbau über der Grabstätte des Apostels Paulus. Bereits 386 wurde die kleine Urkirche erheblich vergrößert. Die Basilika in ihrer heutigen Form wurde im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der alten Kirche errichtet. Freuen Sie sich zum Abschluss auf die Trajansmärkte am Trajansforum, dem prachtvollsten und größten der sogenannten Kaiserforen. Die Trajansmärkte sind die wohl erste überdachte »Einkaufspassage« der Geschichte. Von halbrunden Kreuzgängen zweigten kleine Verkaufsflächen für die Händler ab. Auf drei Etagen sollen sich über 150 »Geschäfte«, Tabernae genannt, befunden haben. Die im zweiten Jahrhundert unter Kaiser Trajan erbaute Anlage zählt zu den beeindruckendsten Architekturen des antiken Roms. Nach dem Abendessen, sind Sie ab 21 Uhr in der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore zu Gast. Am letzten Konzertabend auf Ihrer Reise hören Sie zwei Formationen: Sakrale Musik aus Armenien,mit dem Deutsch-Armenischen Orchester »Luys« (Deutschland) und »Hover« mit dem Armenischen Staatskammerchor (Armenien) begleitet vom Kirchenchor der Kathedrale von Edjmiazin (Armenien).
GENERALAUDIENZ AUF DEM PETERSPLATZ SOWIE RÜCKREISE NACH FRANKFURT – MITTWOCH 16.11.2022
Bevor Sie die Rückreise antreten, nehmen Sie gemeinsam mit Gläubigen aus aller Welt an der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz teil (Papstanwesenheit vorausgesetzt). Die Teilnehmer des XXI. Festivals der Musica Sacra werden dabei gesondert vom Papst begrüßt. Schließlich fahren Sie zum Flughafen Rom und und treten den Rückflug nach Frankfurt an.
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.
Im Herzen Roms empfängt Sie das vollständig renovierte 4-Sterne-Hotel in einem historischen Gebäude ganz in der Nähe des Vatikans. Die eleganten Zimmer sind klimatisiert und mit Sat-TV, Minibar, Safe, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Petersdom, die Vatikanischen Museen oder die Engelsburg und die Engelsbrücke erreichen Sie vom Hotel aus bequem zu Fuß.
Reisepreis pro Person
Veranstalter: Mondial Tours MT SA, CH-Locarno
© Copyright 2016 Main-Echo Reisen