ab 1395 €
ab 1395 €
Mindestteilnehmerzahl: keine
Mit Commissario Brunetti hat die amerikanische Autorin Donna Leon einen intelligenten, kultivierten Genussmenschen erschaffen. Erleben Sie die Hauptstadt Venetiens hautnah und begeben Sie sich mit kriminalistischem Spürsinn auf Ermittlungen in den malerischen Gassen. Entdecken Sie berühmte Sehenswürdigkeiten und genießen Sie auf Brunettis Spuren kulinarische Köstlichkeiten sowie emotionale Einblicke abseits der Touristenströme.
ANREISE AUF DEN LIDO DI VENEZIA SOWIE AUSFLUG «COMMISSARIO BRUNETTI AUF DER LANGEN SCHMALEN INSEL»
Sie fliegen von Frankfurt nach Venedig, wo Sie von Ihrer Reiseleitung bereits erwartet werden. Nach der Begrüßung machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem 3-Sterne-Hotel auf dem Lido di Venezia, dem mittleren Teil der Nehrung, welche die Lagune von Venedig vom offenen Adriatischen Meer trennt. Im Anschluss an die Zimmerbelegung entdecken Sie beim Rundgang die lange Insel, auf der Brunettis sechster Fall «Sanft entschlafen» spielt. Einzug in die Literatur erhielt der Lido bereits im Jahr 1911 als Schauplatz von Thomas Manns Novelle «Der Tod in Venedig». Beim Abendessen lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen – halten Sie es wie der Commissario und genießen Sie.
«AUF BRUNETTIS WEGEN DURCH DIE SESTIERI UND VENEDIGS GONDELN»
Venedigs historisches Zentrum ist unterteilt in sechs Sestieri. Heute erobern Sie in drei dieser Stadtteile verschiedene Schauplätze der Krimireihe und begegnen dabei bekannten und versteckten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Wasserbus Vaporetto in das größte Sestiere Castello – Umfeld von Sergente Vianello, dem engsten Helfer und Vertrauten Brunettis. Sie gelangen zum Kommissariat am Campo San Lorenzo. Hier trifft Brunetti auf seinen Vorgesetzten, die komische Figur Giuseppe Patta und dessen Mitarbeiterin Signorina Elettra. Venedigs ungeschickter, opportunistischer Polizeichef ist meist anderer Meinung als der Commissario und behindert die Ermittlungen aus Angst vor Imageschäden für die Stadt. Aufgrund der Stärke und Größe ihrer Flotte erlangte die Republik Venedig großen Reichtum und konnte mit imposanten Architekturen ausgestattet werden. Auch lange nach dem Untergang der Republik zählt die Stadt zu den schönsten der Welt. Nach der Mittagspause lernen Sie beim Rundgang durch das Sestiere San Marco berühmte Sehenswürdigkeiten kennen. Freuen Sie sich auf den Markusplatz mit der Basilika San Marco und dem Campanile. Nachdem Sie die Fassade des Dogenpalastes gesehen haben, nehmen Sie erneut die Ermittlungen auf – lassen Sie sich von der Außenansicht des Teatro La Fenice begeistern. Im größten Opernhaus der Stadt wird in Brunettis erstem Fall «Venezianisches Finale» ein Dirigent ermordet. Über die Calle XXII Larga Marzo und den Campo Santo Stefano, Schauplätze der Fälle «Blutige Steine» und «Vendetta», erreichen Sie die Ponte dell’Accademia. Von der Brücke über den Canal Grande sehen Sie den Palazzo Falier, das Haus der Schwiegereltern Brunettis. Während seine Frau Paola und die Kinder ein inniges Verhältnis zu ihren Eltern und Großeltern pflegen, ist die Stimmung zwischen dem Commissario und seinem Schwiegervater etwas steif. Dennoch ist der Graf ein wichtiger Informant in Bezug auf gesellschaftliche und politische Hintergründe. Das letzte Sestiere, dem Sie sich am heutigen Tag widmen, ist Dorsoduro. An der Fondamenta Zattere Ai Gesuati erleben Sie Brunettis romantische Seite. In der an der Promenade gelegenen Bar «Il Cucciolo» verabredete sich der Commissario das erste Mal mit seiner späteren Frau Paola. Gondeln, Wassertaxen, Schiffe und Fischerboote – auf den Kanälen Venedigs und in der Lagune herrscht reger Betrieb. Zum Abschluss des Ausfluges erhalten Sie in der Gondelwerkstatt «Squero San Trovaso» einen spannenden Einblick in den traditionellen Gondelbau.
AUSFLUG «DER PRACHTVOLLE DOGENPALAST UND DAS MUSEO CORRER MIT SISIS GEMÄCHERN» (FAKULTATIV)
Wenn Sie möchten, tauchen Sie am heutigenTag zunächst in das prachtvolle »Venedig der Dogen« ein. Bei der Besichtigung des Palazzo Ducale lernen Sie die Strukturen, den Reichtum und das Selbstbewusstsein der einstigen Seemacht kennen. Nach dem Sie gestern bereits die von – der Glanzzeit in der Entwicklung – venezianischer Baukunst zeugende Außenfassade gesehen haben, widmen Sie sich heute den Innenräumen mit ihrer wertvollen Ausstattung. Sie begegnen Stuck und Gold sowie zahlreichen Kunstwerken bedeutender italienischer Maler wie Jacopo Tintoretto und Paolo Veronese.
Im Anschluss besuchen Sie das Museo Correr, das sich seit 1922 in den Räumen des Napoleonischen Flügels und einem Teil der Neuen Prokuratien an der Piazza San Marco befindet.
Ein Rundgang vermittelt Ihnen einen spannenden Einblick in Kunst und Geschichte der Stadt. Lassen Sie sich von den zahlreichen sehenswerten Exponaten, dem opulenten neapolitanischen Ballsaal sowie den Gemächern, die Elisabeth von Österreich-Ungarn – genannt Sisi – während ihres Aufenthaltes in Venedig bewohnte, begeistern. Sie entdecken funktionelle Räumlichkeiten des Hoflebens sowie die sogenannte Wunderkammer mit Gemälden und Gegenständen der religiösen
Kunst (Preis inklusive Eintritt: 95,- €).
AUSFLUG »DIE SPUREN DES COMMISSARIOS IM SESTIERE CASTELLO SOWIE
BRUNETTIS KULINARIK IN SAN POLO«
Der heutige Tag steht erneut im Zeichen von Brunetti. Mit dem Wasserbus Vaporetto machen Sie sich nach dem Frühstück auf den Weg in das größte Sestiere der Stadt. Castello ist das Umfeld von Sergente Vianello, dem engsten Helfer und Vertrauten des Commissarios. Sie gelangen zum Kommissariat am Campo San Lorenzo. Hier trifft Brunetti auf seinen Vorgesetzten, die komische Figur Giuseppe Patta und dessen Mitarbeiterin Signorina Elettra. Venedigs ungeschickter, opportunistischer Polizeichef ist meist anderer Meinung als der Commissario und behindert die Ermittlungen aus Angst vor Imageschäden für die Stadt. Vorbei an der Basilika San Zanipolo – einer der größten Kirchen Venedigs – erreichen Sie die Scuola Grande di San Marco. Das wunderschöne Gebäude im Stil der venezianischen Frührenaissance bildet den Haupteingang des Krankenhaus Oesspedale Civile SS.Giovannei Paolo, wo Brunetti in seinem Fall »Lasset
die Kinder zu mir kommen« den Kinderarzt Pedrolli vernimmt, dem in seiner Wohnung sein Baby entrissen wurde.
Im Anschluss an die Außenbesichtigung des Krankenhauses begeben Sie sich auf eine Spurensuche der etwas anderen Art. Durch das Sestiere San Marco und über die 48 Meter lange und 22 Meter breite Rialtobrücke – eines der bekanntesten Bauwerke der Lagunenstadt gelangen Sie zum Campo della Pescaria im Sestiere San Polo. Nachdem er das Gericht besucht oder sich in einer der Bars mit Informanten getroffen hat, passiert auch der Commissario au dem Weg zu seinem Wohnhaus oftmals den Fischmarkt der Stadt und denkt dabei an die kulinarischen Genüsse. Beim Rundgang durch San Polo tauchen Sie in die spannenden, manchmal gruseligen aber immer unterhaltsamen
Kuriositäten rund um das venezianische Leben ein und entdecken die »Cantina Do Mari«, welche zu den ältesten Bar in Venedig zählt. In dieser typisch venezianischen Weinbar gönnt sich der Commissario des Öfteren einen Ombra mit Cicchett –
ein kleines Glas Wein mit Häppchen.
RÜCKREISE NACH FRANKFURT
Am heutigen Tag schließen Sie Ihre Ermittlungsakten – je nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen Venedig gebracht und treten den Rückflug nach Frankfurt an.
Reisepreis pro Person
Hotelbeispiel: Riviera Venezia Lido***
In einem historischen Profanbau empfängt Sie Ihr Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen 3-Sterne-Hotel auf dem Lido di Venezia mit einem herrlichen Blick auf die Lagune, insbesondere zum Sonnenuntergang. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar sowie eine Terrasse. Die Zimmer sind klimatisiert und mit Sat-TV, Telefon, Safe, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Die Haltestelle der Wasserbuslinie mit Verbindung in das historische Stadtzentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe Ihres Hotels.
Vor Ort ist eine Kurtaxe/Citytax zu entrichten.
Reisedokumente:
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass.
Hinweis Mobilität:
Leider ist diese Reise für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung:
Wir empfehlen den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungspakets, inklusive einer Rücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung eventueller Rückführungskosten.
Mondial Tours MT SA, CH-Lorcano
© Copyright 2016 Main-Echo Reisen